Treppenarten im Vergleich – Welche Bauform passt zu Ihnen?
Treppenarten im Vergleich – Welche Bauform passt zu Ihnen?
Treppen unterscheiden sich nicht nur im Material, sondern vor allem in ihrer Form. Je nach Grundriss, Platz und Nutzung eignen sich unterschiedliche Treppenarten. Hier ein Überblick über die gängigsten Varianten – mit Vor- und Nachteilen.
1. Gerade Treppe
Die klassische Form: Gerade Läufe mit gleichmäßigen Stufen. Sie sind bequem zu begehen und lassen sich gut mit Möbeln nutzen. Allerdings benötigen sie vergleichsweise viel Platz in der Länge.
2. 1/4 gewendelte Treppe
Diese Treppe macht eine 90-Grad-Drehung – meist am Anfang oder Ende. Sie spart Platz, bleibt aber gut begehbar. Die Ecksituation muss allerdings sorgfältig geplant werden.
3. 2/4 gewendelte Treppe
Mit zwei Richtungsänderungen à 90 Grad entsteht eine kompakte Form mit elegantem Verlauf. Die Planung ist komplexer, die Stufen in den Wendelungen oft weniger komfortabel.
4. Spindeltreppe (Wendeltreppe)
Ideal für kleine Räume: Eine Spindeltreppe läuft spiralförmig um ein zentrales Rohr. Platzsparend, aber meist steiler und schwerer zu begehen. Für Haupttreppen oft ungeeignet.
5. Raumspartreppe
Für Dachböden oder wenig genutzte Etagen: Sehr steil, oft mit wechselseitigen Stufen („Schiffstreppen“). Nur sinnvoll, wenn kein anderer Weg möglich ist – nicht barrierefrei.
Welche Treppe passt zu Ihnen?
Die optimale Treppenform hängt von Raumangebot, Nutzung, Komfortanspruch und baulichen Gegebenheiten ab. Unsere Treppenplanung hilft Ihnen, die passende Lös