Treppenarten
Dachbodentreppe
• Raumspartreppe
• Spindeltreppe
• Einholm-, Mittelholmtreppe
• Geschosstreppe
Treppenberatung
Tipps vor dem Anruf
Entscheidungshilfen
• Begriffskunde
• Treppengestaltung
• Fehlervermeidung beim Neubau
• Materialkunde
Wer ist schon auf dem Gebiet von Treppen ein Fachmann? Praktisch kaum jemand, der eine Treppe kaufen möchte. Also wird Beratung benötigt. Aber wo bekomme ich diese? Wer hat die Zeit, all meine Fragen zu beantworten? Und angenommen, ich habe das Glück, einen wirklichen Fachmann zu treppen – Pardon, zu treffen, kann er sich wirklich in mein Problem hineindenken?
Oft ist die Antwort: Nein!
Am liebsten möchte man selber der Treppenfachmann sein, damit alle, aber wirklich alle Gedanken in die Planung einfließen können.
Aber wer kennt schon den Unterschied zwischen Kinderschutzleisten und Setzstufen? Wer weiß, was der Unterschied ist zwischen einem Treppen- und einem Brüstungsgeländer? Wenn der Hersteller eine Deckenöffnung empfiehlt, ich aber knapp darunter liege – ist dann alles verloren? Einen Schrank zusammenzubauen schaffe ich, aber eine Treppe… schaffe ich das auch?
Nun, einen Treppenfachmann werden Sie mit dieser Beratung sicherlich nicht ersetzen können, aber eine Vielzahl der Fragen, die Ihnen bei der Planung in den Sinn kommen, werden mit Sicherheit beantwortet, sodass Sie nicht nur die richtige Treppe aussuchen, sondern auch selber aufbauen können.
Wir würden uns freuen, wenn Ihnen diese Beratung dabei hilft, Ihre Treppe richtig zu planen und Sie dabei unterstützt, aus dem reichhaltigen Treppenangebot die richtige sowie passende auszusuchen und das bestmögliche Resultat mit einer günstigen, aber schönen Treppe zu erzielen.
Neuste Beiträge: