Die Schrittmaßregel – Treppen komfortabel berechnen
Die Schrittmaßregel – Treppen komfortabel berechnen
Die Schrittmaßregel ist die wichtigste Grundlage für den Bau bequemer Treppen. Sie hilft dabei, das richtige Verhältnis zwischen Steigung (Höhe) und Auftritt (Tiefe) der Stufen zu finden. Wird sie missachtet, wirkt die Treppe unharmonisch oder gefährlich.
Die Formel:
2 × Steigung + Auftritt = 63 cm (Idealwert)
Ein angenehmer Bewegungsablauf ergibt sich, wenn das menschliche Schrittmaß berücksichtigt wird – durchschnittlich etwa 63 cm bei normalem Gehen.
Empfohlene Wertebereiche:
- Steigung: 17–18 cm
- Auftritt: 26–29 cm
Beispielrechnung:
Sie wollen eine Treppe bei 280 cm Geschosshöhe bauen. Angestrebt sind 16 Stufen (15 Steigungen).
Geschosshöhe: 280 cm ÷ 15 = 18,67 cm Steigung Schrittmaßregel: 2 × 18,67 cm = 37,34 cm 63 cm – 37,34 cm = 25,66 cm Auftritt
→ In diesem Fall müsste der Auftritt etwas verbreitert werden – z. B. auf 27 cm – und die Steigung entsprechend angepasst (z. B. 17,5 cm) für optimalen Komfort.
Typische Fehler:
- Zu steile Treppen mit Auftritt < 23 cm
- Stufen mit stark variierenden Maßen
- Nicht eingehaltene Schrittmaßregel bei gewendelten Läufen
Fazit:
Eine bequeme Treppe ergibt sich nicht zufällig – sie ist das Ergebnis durchdachter Berechnung. Die Schrittmaßregel liefert dabei den wichtigsten Anhaltspunkt. Unsere Treppenberatung hilft Ihnen, ein komfortables Steigungsverhältnis zu finden – heute und in vielen Jahren.